BREAKING NEWS: Die ersten Haushalte in Vinkrath sind mit ihren neuen Glasfaseranschlüssen online!
Hier eine Geschwindigkeitsmessung vom Schroershof. Da im WLAN gemessen wurde, und nicht direkt am Kabel, weichen die Werte vom Soll ab. Da in den ersten Monaten bis zur Kündigung des Altvertrages von der DG „nur“ 100 MBit bereitgestellt werden müssen, passt der Upload. Download ist deutlich besser als erwartet. Diese Messtools sind nicht exakt, daher bitte die Zahlen nicht überbewerten. Aber man sieht sehr deutlich, dass hier nicht mehr das Kupferkabel zuständig ist. ?
Wir werden detailliert berichten, wenn es mehr Infos gibt.
Hat eigentlich jemand mal in Erfahrung bringen können was „Deutsche Glasfaser behält
sich außerdem das Recht vor, bei überdurchschnittlichem Gebrauch des Internetzugangs die Bandbreite
zu drosseln.“ Reden wir hier von Dimensionen wie bei O2?
Hallo 123Bla, könnte Sie kurz angeben, an welcher Stelle Sie diesen Passus gefunden haben? Dann schauen wir uns das gerne mal an.
Da hat wohl etwas mit der Benachrichtigung nicht funktioniert. Also der Passus steht in der DG Leistungsbeschreibung unter 5.2. (https://www.deutsche-glasfaser.de/fileadmin/Content/Pdf/Leistungsbeschreibung/DG_Leistungsbeschreibung.pdf)
Hallo 123Bla, Danke für den Link. Wir werden in Kürze einen Beitrag zum Thema „Geschwindigkeitsmessung“ veröffentlichen. Ab wann die DG von „überdurchschnittlichen Gebrauch“ ausgeht, können wir nicht sagen. Evtl. will man damit einen kommerziellen Nutzung von privaten Anschlüssen vorbeugen. Bisher gibt es dazu aber keine bekannten Fälle.
Bin etwas verwundert über die Aussagen der DG, dass die gebuchte Geschwindigkeit immer ansteht. Bei mir ist es definitiv nicht der Fall. Die Leitung ist zu langsam. Ich habe sehr große Schwankungen. Als ich bei der DG angerufen habe, wollte man mir einreden, dass es an meinem FritzBox 7490 liegen könnte. Also habe ich meinen Laptop direkt am NT angeschlossen. Die Geschwindigkeiten sind die gleichen wie am FritzBox Router. Wenn ich im WLan direkt am Router messe, komme ich auf höchstens 50 Mb/s. Das kann nicht sein. Komischerweise ist mein Upload auch wesentlich höher als mein Download. Da ist für mich das letzte Wort noch nicht gesprochen. Aber wie soll ich nun vorgehen?
Ich verstehe den Kommentar nicht. Direkt am NT kann ohne Router (oder andere Hardware – oder Softwarealternativen) nicht gemessen werden. Über WLan messen macht auch keinen Sinn, da dort verschiedenste andere Dinge die Geschwindigkeit beeinflussen. Was zeigt denn die FB an, wenn direkt am NT angeschlossen?
Doch! Der NT gibt nur ein Internetsignal raus. Netzwerkkabel direkt am NT anschließen und man hat Internet. Das sollte ich auch machen laut DG als ich dort angerufen habe. Probier es dich aus. Dann wirst du sehen, dass es geht.
Hallo Pascal, spannende Info, dass eine Messung am NT möglich ist. Wir werden in Kürze einen Beitrag zum Thema „Geschwindigkeitsmessung“ veröffentlichen. Da nehmen wir das gerne auf.
http://glasfaser-grefrath.de/2018/05/31/wer-hat-den-schnellsten-alles-wichtige-zur-messung-der-internetgeschwindigkeit/