Mülhausen knackt 40%-Grenze. Gymnasium bekommt Glasfaser und Tablets.
Auch das war ein echter Durchmarsch! Erst Mitte September war die Nachfragebündelung in Mülhausen gestartet, bis Mo, 13.11 läuft die Frist noch. Und bereits einige Tage vorher haben die Mülhausener klar gemacht: Glasfaser ins Haus? Ja bitte! Nachbarn haben sich Technik und Tarife gegenseitig erklärt, viele Fragen konnten wir als Bürgerinitiative beantworten und die Zahlen der Vertragsabschlüsse sind stetig gestiegen. Heute am 10.11.2017 ist es offiziell: Die 40%-Grenze ist geknackt, die Deutsche Glasfaser wird ein Glasfasernetz bis in alle Mülhausener Häuser bauen (Fibre to the Home – FTTH).
Aber nur wenn alle vier Ortsteile mit Glasfaser ausgebaut werden, kann die Gemeinde sich wirklich freuen!
Als Bürgerinitiative freuen wir uns sehr, dass Mülhausen nach dem Boosch bereits der zweite Ortsteil ist, der „den Sack zugemacht“ hat. Auch die Liebfrauenschule darf sich freuen: Sie wird in den Genuss des „Schul-Sponsorings“ kommen, dass wir als Bürgerinitiative mit der DG ausgehandelt haben: Die Schule erhält fünf Jahre lang einen kostenlosen 500-Mbit-Glasfaserabschluss und fünf Tablets.
Wie es in Grefrath und Oedt weitergeht, ist noch nicht klar. Hierzu wird es am Montag, 13.11.2017 eine Pressekonferenz geben.
Wer in Mülhausen nun noch auf den Zug aufspringen will, kann das tun: Bis Montag, 13.11 ist das Infomobil der DG noch vor Ort.
Hier noch mal einige Statements von Bürgern aus den beiden kleinen Ortsteilen Mülhausen und Vinkrath:
1 Antwort
[…] 60% für den Glasfaseranschluss entschieden und die Messlatte außerordentlich hoch gehängt. Die Mülhausener haben nachgezogen und standen per 09.11.2017 schon bei 42%. In beiden Ortsteilen wird der Ausbau für alle Haushalte […]